Transgender Day of Remembrance (TDoR)
Jedes Jahr wird am 20. November mit Transgender Day of Remembrance (TDoR) an den Tod von Rita Hester und anderen Trans*Menschen gedacht, die aus geschlechtsbezogener Intoleranz getötet, misshandelt und verstoßen wurden.
Von Android bis Apple: Tapetenwechsel (2024)
Alle Jahre wieder: Tapetenwechsel. Windows, iOS und Android wollen ansehnlich für den Alltag aufbereitet werden. Der Minimalismus geht ins Jahr 2024.
Israel und Palästina: Nur Tod und Verderben
Äußert man sich zum aktuellen Zeitgeschehen um die Region Gaza, Israel und Libanon, wird man schnell als Mensch mit einer antisemitischen Grundhaltung abgestempelt. Aber wo waren jene, die für ein freies Palästina auf die Straße gehen, allen voran FFF, vor vier Monaten?
Geschützt: Der faschistische Rassegedanke aus der queeren Community (demnächst)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ziviler Ungehorsam
Acht Monate Haft für Klima-RAF-Aktivistin!Wegsperren war schon einmal die Lösung aller Probleme im Nachkriegs-Deutschland. Wenn ein Kind Probleme machte, sich das Aufsichtspersonal überfordert sah, so wurde es weggesperrt. Klimaaktivisten ergeht es nicht anders.
SEUCHENGEBIETE
(Teil 1 & 2)Musik auf Abwegen. Die sanft umschmeichelnden Tracks gaukeln einen Moment vor, der nicht wirklich ist, am Ende die eignen Abgründe aufzeigt. Es ist die andere Seite der elektronischen Musik, oft in der Urform zelebriert, in der das weibliche Geschlecht am Ende den Ton angibt.
Kopfnuss Hessenwahl 2023
Unter ‚Hessen wählt queer‘, versammeln sich verschiedene Organisationen. Sie treten der Diskriminierung und Ausgrenzung von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten entgegen und fordern Akzeptanz und Unterstützung für queere Menschen. Nicht nur zur Hessenwahl. Soweit so gut.
Unisex-Toiletten in Frankfurt!
Es gibt sie. Was lange währt … Unisex-Toiletten im öffentlichen Raum, außerhalb der queeren Treffpunkte. Die erste ihrer Art im weiten Rund, ist in Frankfurt, im Südbahnhof, anzutreffen. Neu und (noch) kostenfrei.
Das Ende des Sarotti-Mohren
Die deutsche Gesellschaft schlittert gerne von einem Extrem ins andere. Da wird so lange die Kulturkeule geschwungen, bis im weitem Umkreis alles darnieder liegt, der Mob zufrieden ist. So geschehen mit dem Sarotti-Mohr.
Vielfalt verpflichtet!
Den Schubladen entwachsen.„Vielfalt verpflichtet“! Diese Forderung gilt für die Community und erst recht für Politik und Wirtschaft. Einmal im Jahr die Regenbogenfahne hissen, an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, damit ist es nicht getan.
Elon Musks Sandkastenspiel
Viele haben das sinkende Schiff »Twitter« von Elon Musk rechtzeitig verlassen, gerettet, was noch zu retten war. Die paar, die blieben, dürften derzeit über heftigen Schluckauf klagen. Andere reiben sich hingegen die Hände. Da geht was!
matomo
Google Analytics Alternative mit Do Not TrackDas Blog respektiert die Privatsphäre seiner Besucher! Haben Benutzer in ihrem Browser "Ich möchte nicht getrackt werden" eingestellt (Do-not-Track aktiviert), dann werden diese Besuche nicht getrackt. Liest sich doch gut. Das hat was, oder nicht?
Geocaching auf Föhr: Der Planetenweg
Dass die Sterngucker verzweifelt einen Planeten Nr. 9 suchen, nachdem sie Pluto gekickt haben, ist hinlänglich bekannt. Irgendwo ist er - in der dunklen Materie der Milchstraße. Weil das mit der Nr. 9 nicht so klappt, sind sie erstmal zur Nr. 10 übergegangen … derweil richten es Hinweisschilder sowohl auf den dunklen Seiten der Astronomie als auch auf Föhr.
17. Juni: Vergessen, von Gott und der Welt
Der 17. Juni 1953 scheint nur noch in Teilen der älteren Bevölkerung im Gedächtnis zu sein. Selbst im Osten der Republik verblasst die Erinnerung an diesen Tag. Die queere Community feiert sich derweil.
Verstörender KI-Kurzfilm: The Frost
Nach Zeitungsartikel, Klausuren, Bildgeneratoren, Musikkompositionen und den einhergehenden Playlisten, steht nun der erste rein produzierte KI-Kurzfilm in den Startlöchern: : »The Frost«.