
CAPITOL POST mit dem WordPress-Theme “Ashe”
Es hilft ja alles nichts, mit dem alten WordPress-Theme “Pinboard” ist im Jahre 2021 nicht wirklich mehr groß Staat zu machen. WordPress erfindet sich ständig neu, Entwickler ziehen nach und irgendwann sammeln sich die „Fehlfunktionen“ und ein Ende ist dann nicht in Sicht. Es muss was Aktuelles her. Auf “Ashe” fiel die Wahl.
Ashe-Style: Main
Das Theme Ashe hat 14 Styles zur Auswahl. Hier wurde der „Main“-Style modifiziert. Sie unterscheiden sich größtenteils “nur” in der Anordnung und Konfigurationen der einzelnen Komponenten. Beispiel: Ich kann ein Beitragsbild im Slider großformatig einbauen, ich kann aber auch diese Fläche teilen und zwei Bilder unterbringen. Es gibt viel Möglichkeiten. Derzeit habe ich den Slider aber deaktiviert.
Im Laufe der Zeit werde ich die Beitragsbilder neu formatieren, in dem ich die alten Bilder lösche und dem neuen Format anpasse. Es gibt zwar plugins die die kleinen Vorschauen zurechtschneiden, aber der Speicherplatz auf dem Server wird dadurch nicht weniger. Im Gegenteil. Auch gibt es ein Plugin, was überflüssige Dateien wegputzt, das ist aber buggy.

Wie alle WordPress-Themen der Neuzeit kommen diese mit einem Schwung an Links zu den Datenkraken der Welt. Da wären google, facebook, Instagram, twitter, Pinterest … und die gilt es auszuknipsen bzw. gegen andere Dinge zu ersetzen. Die Fonts des Blogs werden nicht von Google bezogen, obwohl eingebaut, sondern liegen auf dem eigenen gemieteten Server. Stichwort: Die Langsamkeit des Seins. Beispiel: Mit dem letzten Ausfällen von facebook, haben sich die Inhalte in den Blogs, die sich von facebook oder Instagram nähren, ziemlich schwergetan sich in voller Schönheit zu zeigen.
Ich habe versucht, das Pinboard-Theme „Capitol-Post“ mit Ashe zu realisieren. Im Großen und Ganzen ist es ok, störende Begebenheiten liegen im Detail (wie Übersetzung, Linien, Zeilenabstand u.ä.), die noch angegangen werden. Ich hoffe jedenfalls, die Links nach Mountain View sind hier im WordPress-Theme nicht mehr auszumachen.
Und wie immer gilt: Vorschläge und Anregungen sind willkommen. cu
Link: Ashe von WP-Royal

