
Fragwürdige Deals mit RWE
Anstelle fragwürdiger Deals mit RWE muss eine politische und gesellschaftliche Kultur des Umbaus treten, die von den ökologischen Grenzen des Wachstums ausgehen muss.
„Die Eingriffe in die Öko-Systeme sind heute mindestens 100 Mal höher als 1800, der Pro-Kopf-Ressourcenverbrauch in den Industriestaaten liegt 20 Mal höher und die Weltbevölkerung hat sich nahezu verzehnfacht. Es weniger um Deals, sondern um eine politische und gesellschaftliche Kultur des Umbaus, die von den ökologischen Grenzen des Wachstums ausgehen muss.“ (Michael Müller/Klimareporter)
