Himmelsatlas
Randnotiz

Himmelsatlas enthält 3,3 Milliarden Objekte

Der kartierte Himmelsabschnitt
(Bild: DECaPS2/DOE/FNAL/DECam/CTIO/NOIRLab/NSF/AURA/E. Slawik; Image processing: M. Zamani & D. de Martin (NSF’s NOIRLab))

Ein Forschungsteam in den USA hat einen gigantischen Himmelsatlas mit mehr als 3,3 Milliarden Objekten in der Milchstraße publiziert. Es dürfte sich um den größten derartigen Katalog überhaupt handeln, erklärt das US-Forschungszentrum NOIRLab. Mit dessen Dark Energy Camera (DECam) wurde der Sternenwegweiser erstellt.

Insgesamt waren demnach zwei Jahre Arbeit und 21.400 einzelne Belichtungen nötig. Der gigantische Atlas umfasst 10 Terabyte an Daten und steht der Wissenschaftsgemeinde jetzt zur Verfügung. Abgedeckt sind 6,5 % des Nachthimmels, ein Übersichtsbild zeigt, um welchen Teil der Milchstraße es geht. (heise)

Keine Erde 2.0 im Himmelsatlas verzeichnet

phil_14 … und noch keine Erde 2.0 im Sternenhaufen entdeckt. Vielleicht ist die vom schwarzen Loch schon längst vereinnahmt, auf der anderen Seite ausgespuckt worden. Unerreichbar. Besser Erde 1.0 pflegen und hegen. Das wäre machbar. yes