Passwortklau | Cyberkriminalität
Randnotiz

Studie zu Cyberkriminalität im Netz

In den vergangenen Jahren hat die Internetkriminalität deutlich zugenommen. Um dagegen anzugehen, empfiehlt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder unter anderem, sichere Passwörter zu verwenden, Virenschutz-Software zu installieren und auf dem aktuellen Stand zu halten sowie persönliche Informationen nur sparsam weiterzugeben.

Gesunder Menschenverstand gegen ausgefuchste Cyberkriminalität

„Wie in der analogen Welt gilt auch im Digitalen: Sind Angebote zum Beispiel von Online-Shops einfach zu gut, um wahr zu sein, sollte man die Finger weglassen“, resümiert Rohleder. „Und wer online von entfernten Verwandten oder Bekannten um Geld gebeten werde, sollte zunächst prüfen, ob es sich dabei wirklich um die vorgeblichen Personen handelt.“

Gut die Hälfte der Betroffenen (56 %) redet nach einem Vorfall mit Freunden und Bekannten darüber. 47 Prozent kontaktierte das Unternehmen, das mit dem Cybercrime-Vorfall im Zusammenhang stand. Jeweils 18 Prozent haben ihren Account bei dem jeweiligen Unternehmen gelöscht oder gekündigt beziehungsweise haben Strafanzeige bei der Polizei gestellt. Das empfiehlt auch Rohleder: „Wer Opfer eine Straftat wird, sollte sie anzeigen. (Security Insider)