-
W3C warnt vor Googles neuem Werbe-Tracking
Das World Wide Web Consortium (W3C) sowie Entwickler anderer Browser haben Googles neuen Ansatz zielgerichteter Online-Werbung kritisiert.
-
Filesharing mal anders
Es gibt viele Möglichkeiten bei Freunden, Bekannten und Nachbarn Pluspunkte zu sammeln. Manche stellen eine befüllte Kiste an die Haustüre und verzieren es mit einem "zum Mitnehmen"-Schild. Andere nehmen ein Nachbarschaftsportal in Anspruch, wiederum andere Tauschbörsen.
-
Mit Werbe-ID: Nackt im Metaversum
Demnächst dürfen iPhone-Nutzer dem Facebook-Konzern die Rote Karte zeigen, den Zugriff auf ihre Werbe-ID verweigern. Als Apple dies angekündigt hat, ist Mark Zuckerberg das Grinsen auf Monate hinaus eingefroren. Seitdem ist auf der Zuckerburg Alarmstufe rot.
-
Der Wunsch nach einer “Google”-freien Smartphone-Welt
Warnmeldung: Corona-Warn-App übermittelt Daten an Google. Böse böse Welt. Die Überbringer dieser Nachricht haben nun den schwarzen Peter an das RKI weitergegeben, denn auch sie haben Google im Backpack. Es geht auch fast ohne Google. Nur wie?
-
Dem App-Tracking auf der Spur
Hier und da dürfte es vielleicht so mancher User schon mitbekommen haben, dass wenn man eine Seite im Internet besucht, oft ganz viele Mitlesser hinter einem stehen. Das ist auf dem Smartphone nicht anders. Lust, den Parasiten auf die Finger zu klopfen und sie außen vorzulassen?
-
#genugistgenug: Facebooks Datenskandale ohne Ende
#genugistgenug. Rückblickend gab es im Jahr 2018 einen fetten Tritt von Google, Facebook mit anhängenden Netzwerken in den Allerwertesten der Nutzer:innen. #respect gegenüber den Kunden/Nutzern sieht anders aus.
-
Chromecast – Die Alternative zu DVB-T
Für 39 Euro gibt es Google Chromecast im Handel. Das ist die Hälfte von dem, was ein DVB-T2 Receiver kostet, wenn die privaten Sender mit von der Party sind. Es braucht nun noch ein Smartphone oder Chrome, ein Anbieter und schon ist das Horrorszenario "29. März" Schnee von gestern.