• Groove Garden

    A Love Bizarre (Groove Garden 36)

    Groove Garden 36: A Love Bizarre

    "A Love Bizarre" wurde 1985 von Sheila E., einer amerikanischen Sängerin, veröffentlicht und mit Prince ein Welterfolg. Hier in der Adoption von den Electro House/Tech House Produzenten Nils Ruzicka und Stavros Ioannou.

  • Groove Garden

    Wolkenreise (Teil 1 und 2)

    Wolkenreise (1/2)

    Über die bekannten Tauschbörsen gab es nicht nur die Ausgaben der "Groove Garden Frankfurt"-Reihe, auch die kleine Vault 13-Serie war dort zu finden. Die "Wolkenreise" ist nun der vorerst letzte Teil dieser Reihe.

  • Groove Garden

    Headtravel (Groove Garden 34)

    Groove Garden 34: HeadTravel

    "Gefangen" auf einer Zwischenebene, bereit den eingeschlagenen Weg zu Ende zu gehen, betteten mich die Klanglandschaften in Watte und wie durch einen Nebel vernahm ich ihre Botschaften ... immer und immer wieder

  • Groove Garden

    last.fm feat. … (Groove Garden 31)

    Groove Garden 31: last.fm feat. Groove Garden

    Last.fm entstand aus den Seiten last.fm und audioscrobbler.com. Letztgenannte Seite war in den Foren der Web 1.0-Ära schwer angesagt. Hauptsächlich wurde dort, von vielen Usern kleine Textschnipsel hinterlassen. Diese Textschnipsel listeten auf, was man zuletzt an Musik gehört hat.

  • Groove Garden

    Marble House (Groove Garden 29)

    Groove Garden 29: Marble House

    Der Titel dieser Groove Garden-Ausgabe (Marble House) ist von The Knife, ein elektronisches Indie-Duo aus Stockholm (Schweden). Die Band besteht aus den beiden Geschwistern Karin Dreijer Andersson und Olof Dreijer, die auch ihre eigene Plattenfirma (Rabid Records) betreiben. Bekannt wurden sie in Deutschland hauptsächlich durch den Club-Hit Pass This On.

  • Groove Garden

    The Ambient Cookbook (Groove Garden 28)

    Groove Garden 28: Ambient Cookbook

    Was ist Ambient? Diese Frage tauchte Mitte der 1990er in Musikkreisen auf, als die Chill Out-Zone in den Technoclubs öffnete, Ambient dort zelebriert wurde. Gestellt wurde sie von Bernd Friedmann, der der Ansicht war und ist, dass auch Punk oder Rock Ambient ist...