Schattenkind | Anika F. | Blog
V-Tec

Wissenswertes über das Blog “Schattenkind”

Das Blog “Capitol Post” wird aufgelöst. Beiträge daraus werden in der Kategorie “C ⚙ P” untergebracht.


Ich bin Anika F., etwas anders als andere und mit einem mit einem etwas anderem Blog.

Bin Kaffeefan, laufe links an der Wand lang (rechts hinterlassen Hunde ihren Dreck), bin menschenscheu, zu hause im Mondlicht unter Bäumen, der Gegenpol zu heteronormativen Wertebilder, anti-TERF und musikalisch in der Chill Out-Zone unterwegs.

Nach den Stationen Lokführerin, DJ und Musikjournalist:in, geht es langsam dem Ende und einem gepflegten postgender Lebensabend, im Zeichen des Maverique, entgegen. Seit Mitte der 1990er bin ich im Internet unterwegs, habe viel erlebt, schönes wie auch gruseliges. Geblieben ist das WordPress-Forum, hier und da ein Besuch in der Web 1.0 Ära, wo ich mich hin und wieder fortbilde oder einfach nur in den Beiträgen stöbere.

Das Blog “CAPITOL POST”, das für drei Tage mal ANDERS hieß, war die bekanntere Hausnummer im Internet, wo ich ich mich über WordPress mitteile. Die Namen ändern sich, verschwinden wieder, was aber bleibt ist die Handschrift, der spitze Bleistift und ein etwas anderes Blog.

 

Die einzelnen Rubriken im Blog

Unterhalb des Header (oben) auf der Startseite, sind drei Bilder zu sehen. Diese drei Bilder sind aus den Top 10 der letzten 30 Tage, eine Art bildliche Hitparade, die monatlich aktualisiert wird. Platzierungsplatz wie im Sport. 2 – 1 – 3 (nix eBay)

Mit dem “Hamburger Menü” öffnet sich ein kleiner Hinweis auf die Verursacherin des Gesamtgebilde und die Top 3 der letzten 24 Stunden.

Mit dem Klick auf HOME geht es zurück zur Hauptseite. Darunter befindet sich das “Kalenderblatt” und “Groove Garden” mit Musik zwischen Zeit und Raum.

 
Fenster zur Seele Ein Blick auf meine Seele, den ich hier bedingt ausführe und zulasse.
Darunter finden sich drei Rubriken:
Seelentanz = Geschichten die das Leben schreibt.
Rauhnächte = Zwischen den Jahren finden die Rauhnächte statt. Darüber schreibe ich hin und wieder in dieser Zeit.
Nachtgedanken = wie der Name, so der Inhalt.

 
Kunstraum = Diese Rubrik ist noch relativ neu. Dort erscheinen Kunstwelten am Wegesrand, sei’s Graffiti, bemalte Häuser oder anderes. Mehr Bild als Worte.

 
Musik.Sonst nichts.
Berichte über Musik-Hardware die ich mir gekauft habe und die Tracklisten der “Wolkenreise” und “Groove Garden”-Reihe.

 
Stadtregion Frankfurt mit den Unterrubriken:
Grenzgang = Grenzgang erzählt von den Wandertagen im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.
Geocaching = Eine Art Schatzsuche. Betreibe ich seit 2011, aber mit derzeit aktuell 81 Funde immer noch ImaNewbie. ^^

 
CP
Hier sind die Beiträge aus “Capitol Post” untergebracht, was derzeit abgewickelt wird. Neue Beiträge, die auf der Frontpage vielleicht nicht so gut kommen, findet man hier ebenso.

 
V-Tec = Software, WordPress und anderes wie “Das Geheimnis sicherer Passwörter” oder auch das Tracking in der Welt und was man dagegen tun kann.
Seitenblick = Kommentiertes Zeitgeschehen mit ironischem oder spitzem Bleistift der Welt hinterlassen.
Anderssein = Queere Welten in denen so hin und wieder einiges quer liegt.

 
Die “täglichen News” findet man von mir auf Mastodon. Derzeit sehe ich keine Möglichkeit einen Feed von dort nach hier einzubauen, da die WordPress-Plugins mit dem Theme nicht störungsfrei laufen.

Beiträge unter der Rubrik “Treibgut” sind selbiges, haben kein extra Menüpunkt, ebenso “Randnotiz”. Das ist es so im groben. Es folgt nun die schon traditionelle Auflistung der Technik für WordPressler, die (gerne) mehr wissen wollen und was so nebenbei als Stöckchen fungiert.

Derzeitige Bugs

Danke für den Besuch und bis demnächst auf diesen Seiten oder anderswo.
Gruß phil_04

 


Die Werkstatt im Blog

 
Blog Schattenkind

Ohne Plugins im Blog geht es nicht. Man kann zwar ohne Beigaben einen Blog betreiben, aber dann muss man auf einiges verzichten und so manches Sicherheitsschnipsel fehlt. Es folgt nun keine “Must have”-Auflistung, sondern – wie gehabt – das was hier hinter den Seiten werkelt, schön der Reihe nach von A-Z gelistet.

Das liebgewonnenen “Vault-13 Theme” Pinnbord” werkelt nun nicht mehr. Her ist jetzt Ashe von WP-Royal-Themes im Einsatz.

Nichts ist für die Ewigkeit. Manches wird sich immer wieder mal ändern, da ich die eine oder andere “Verschlimmbesserung” vornehme. Wenn Ihnen/Dir etwas auffällt, was nicht so sein soll wie gewohnt, bitte den Kontakthof aufsuchen und mir berichten. Wäre nett. Danke.

 

Schaltzentrale (plugins)

Antispam Bee

Antispam Bee blockiert Spam-Kommentare und Trackbacks effektiv, ohne Captchas und ohne daß personenbezogene Daten an Dienste von Drittanbietern gesendet werden. Es ist kostenlos, werbefrei und 100% DSGVO-konform.

Broken Link Checker

Mit Hilfe diesem Plugin, kann ich kaputte/entfernte Links in Beiträgen korrigieren – wenn machbar. Sehr praktisch. Bedeutet aber auch wieder sich mit dem Blog zu befassen und Beiträge ausbessern. Aber ihr seid es mir wert. wink

Category Posts Widget

Zeigt in der Sidebar die letzten drei erstellten Beiträge aus der Rubrik “Randnotiz” an. Die Randnotitzen ersetzen derzeit eine Feed-Einbindung aus Mastodon.

Customizer Export/Import

Das Plugin Customizer Export/Import ermöglicht die WordPress-Customizer-Einstellungen direkt aus dem Customizer-Interface zu exportieren oder zu importieren! Sollte mitinstalliert werden und erspart viel Arbeit, wenn man neu aufsetzen muss (falls das Theme einen Schluckauf bekommt).

Disable Google Fonts

Unterdrückt zuverlässig die Verlinkung der Fonts aus dem Hause Google, die mit den WordPress-Themes ausgeliefert werden. Fonsts werden selbst gehostet.

Disable Gutenberg

Unterdrückt die “neue Schreibmaschine” in WordPress. Ich persönlich finde sie einfach nur in der Kreativität als Bremsklotz, die richtig nervt. Mir reicht schon, dass die Bilderverwaltung so aufgebläht ist, will ich wenigstens meine Texte ohne großes Tamtam schreiben. Ich habe mit “Gutenberg” die “Lust mit Genuss“-Seite erstellt. Ähnlich ist wix aufgebaut, wo ich auf “Queer-Main-Kinzig” ausgeholfen habe. Das ist nicht meine Blogger-Welt. Nach Alternativen halte ich schon Ausschau.

Emoji Settings

Fügt einen Menüpunkt wieder hinzu, mit dem die WordPress-Emoji deaktiviert werden können.

Head & Footer

Head & Footer Code Plugin hilft benutzerdefinierten Code oder Code-Schnipsel (JavaScript, CSS oder HTML) auf der Seite hinzuzufügen.

Head Meta Data

Head Meta Data verbessert die Definition und die semantische Qualität der Webseite, indem es einen benutzerdefinierten Satz von (meta)-Tags in den (head)-Abschnitt der Webseite einfügt.

iThemes Security

Wurde nötig, da Brute Force-Angriffe statt fanden. Nun ist der Blog zusätzlich mit einer 2FA-Lösung abgesichert.

Kama WP Smiles

Die Koloboks sind wieder da. Ohne sie ist der Blog nur halb so schön. Und nachdem das Vorgänger-Plugin nicht mehr mit der neuen WordPress-Version lief, musste Ersatz her. In älteren Beiträgen werden sie in einer neuen Zeile plaziert. unknown

Local Google Fonts

Mit dem Wechse des Ashe-Theme von Capitol Post nach hier, wollte ich auch die dortigen Fonts hier einbinden. Ging mit diesem Plugin einfacher, als mit dem speziellen Code am richtigen Ort.

Loco Translate

Ein paar englische Ecken im Theme kann ich hiermit übersetzen – wenn po-Datei vorhanden.

LuckyWP Table of Contents

Erstellt ein SEO-freundliches Inhaltsverzeichnis für Beiträge, Seiten oder individuellen Inhaltstypen. Das Design ist anpassbar.

Maintenance

Sperrt das Blog für Wartungsarbeiten für den öffentlichen Zugriff. Das sieht dann so aus:

Maintenance preview - Wartungsmodus

Rank Math SEO

Mein SEO-Plugin, mit dem ich das Blog für Suchmaschinen optimiere. Es gibt einen Konfigurations-Assistenten und mit ihm geht es zügig voran, um die richtigen Entscheidungen für die Abteilung “SEO” zu treffen, damit man nicht ganz im Wust der nicht immer allwissenden Müllhalde untergeht.

Simple Basic Contact Form

Ein sicheres Kontaktformular, das schnell und flexibel ist. Kommt im Kontakthof zum Einsatz.

SVG Support

Manchmal brauche ich Bilder, in den die Schrift sehr gut abgebildet wird. Da es in WordPress mittlerweile immer schwieriger wird, ästhetisch filigrane Schriften in Bildern einzubinden, weiche ich auf das SVG-Format aus. Das Plugin hilft mir dies zu bewerkstelligen.

Tiled Galleries Carousel Without Jetpack

Verwandelt eine normalen Bildergalerie in eine beeindruckende Vollbild-Ansicht. Kommt u.a. im Beitrag Das Fenster zur Seele zum Einsatz. Ist längst nicht so überladen und schwerfällig wie z.B. NextGEN Gallery.

WordPress Popular Posts

Erzählt unter dem Hamburger Menü was so tägliche geklickt wurde.

WP Featherlight

Eine sehr schlanke jQuery-Lightbox für WordPress-Bilder und Galerien. Kommt zum Einsatz für größere und einzelne Bilder.

WP Statistics

Erzählt mir was sich sich im Blog so tut (Tutwächter online). DSGVO konform.

WP-DBManager

Verwaltet die WordPress-Datenbank. Erlaubt es, die Datenbank zu optimieren, die Datenbank zu reparieren, die Datenbank zu sichern, die Datenbank wiederherzustellen, die Sicherungsdatenbank zu löschen, Tabellen zu löschen/leeren und ausgewählte Abfragen auszuführen. Unterstützt die automatische Planung der Sicherung, Optimierung und Reparatur der Datenbank.

WP-Sweep

WP-Sweep ist DIE Putzkolonne um unbenutzte, verwaiste und doppelte Daten in WordPress zu bereinigen. Optimiert auch die Tabellen in der Datenbank.


Kommentare

Kommentare und Anmerkungen sind bis zu 30 Tage nach Veröffentlichung möglich. Danach nicht mehr. Aber es gibt eine Ausweichmöglichkeit: Wer will kann den Kontakthof aufsuchen und eine Nachricht hinterlassen, die ich dann einpflegen werde. smile

Stand: 26. März 2023